Therapien sollten idealerweise auf der Beseitigung der Ursachen beruhen und im ganzheitlichen Sinne sein.
Das heißt, ich versuche ihr Krankheitsgeschehen in einem kausal-analytischen Zusammenhang zu sehen. Kurz gesagt, es wird dem "Übel" auf den Grund gegangen. Die einzelnen Therapiemethoden, die dabei in Frage kommen, werden individuell und auf ihr Bedürfnisse zusammengestellt.
Hierunter versteht man die zielgerichtete Therapie mit Mikronährstoffen, die unser Körper benötigt , um eine ungestörte Organ- und Zellfunktion zu gewährleisten.
Therapiert wird ausschließlich mit Substanzen (Moleküle) die sich natürlicherweise im Körper befinden. Dazu zählen Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und essentielle Fettsäuren.
>>erfahren Sie hier mehr über den Einsatz der Vitalstoffe und Therapiemöglichkeiten
Das Therapieren mit Pilzen – die Mykotherapie – ist eines der ältesten und bewährtesten natürlichen Heilverfahren.
Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Hier haben sich Heilpilze bereits seit vielen Jahrhunderten in der Behandlung vieler
Krankheiten bewährt.
Infusions-/ Injektionstherapien sind ein wichtiger Bestandteil meiner therapeutischen Tätigkeit. Der Magen-Darmtrakt wird umgangen, was zu einer maximalen Aufnahme der Wirksubstanzen und dadurch zu einem meist rascheren therapeutischen Effekt, als bei oralen Therapiemaßnahmen, führt.
>>sind sie an mehr Informationen interessiert, lesen sie hier weiter
Diese sanfte manuelle Technik, wurde aus der Osteopathie entwickelt und zählt zu den ganzheitlichen Heilmethoden.
Über einen vorwiegend körperlichen Zugang ermöglicht die Ortho-Bionomische Behandlung eine effektive und risikoarme Therapie von Beschwerden insbesondere des Stütz- und Bewegungsapparates.
Die Pneumatischen Pulsationsmassage verbindet zwei Therapieverfahren miteinander:
Zum Einen die Massage, sie gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren sowie das Schröpfen mit Schröpfgläsern.
Stefan Deny (1922-1998), Mediziner und Erfinder, verband beide Therapieverfahren in idealer Weise. Er entwickelte ein modernes, einfach zu handhabendes Gerät zur Pneumatischen Pulsationsmassage.
Ziel von Stefan Deny war die tieferen Schichten des Gewebes zu erreichen und die körpereigenen Regulationsmechanismen anzuregen. Mit einem Gerät, das am Körper eine pulsierende Massagebewegung erzeugt und das Gewebe vertikal von innen nach außen dehnt und das Gewebe "in Schwingung" bringt.
Die moderne Schmerzforschung erkennt heutzutage die Bedeutung des Bindegewebes und der Faszien.
-Ohrakupunktur
-Eigenbluttherapie
-Neuraltherapie
-Phytotherapie / Gemmotherapie
(Therapie mit Heilpflanzen )
-(komplexe) Homöopathie
-
Sie möchten endlich Nichtraucher werden?
In meiner Praxis biete ich Ihnen eine
rein natürliche Raucherentwöhnung,
die sich drei großer Therapien aus dem Bereich der Alternativmedizin bedient.
In Zeiten von Corona...
Auch in meiner Praxis gelten neben den allgemeinen Hygienebestimmungen :
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasenschutz und desinfizieren Sie Ihre Hände beim Eintreten und Verlassen der Praxis mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel. Wenn Sie Fieber oder Erkältungssymptome haben, bleiben Sie bitte zu Hause.
Beratungen können auch gerne per Telefon oder Video durchgeführt werden.
Marion Meyer
Heilpraktikerin
Fauviller Ring 1
53501 Grafschaft - Ringen
Termine: Bitte immer nur nach Absprache
Tel.: 0176/53 05 14 32 naturheilpraxis.mmeyer@gmail.com
Am Besten erreichen Sie mich per E-Mail
Sie können Ihr Anliegen aber auch gerne auf dem Anrufbeantworter hinterlassen,
ich melde mich dann schnellstmöglich.
Disclaimer: Die Aussagen auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken und sind keine wissenschaftlichen Abhandlungen. Sie geben die Meinung der Autorin wieder und fordern zu eigenen Nachforschungen auf. Die Aussagen auf dieser Seite ersetzen nicht die Behandlung bei einem Arzt./Heilpraktiker. Keiner der Inhalte sollte als Erfolgs- oder Heilversprechen verstanden werden. Zur rechtmäßigen Einhaltung des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) weise ich ausdrücklich auf den Versuchscharakter bzw. den zur Schulmedizin „alternativen” Ansatz der zum Einsatz kommenden Präparate/Therapieverfahren auf dem Gebiet der sogenannten „Komplementärmedizin” hin. D.h. es liegen diesbezüglich bislang keine allgemein anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Nutzen-/Risikoprofil vor. Der Einsatz kann daher auch unbekannte Risiken bergen - ein Therapieerfolg kann, muss aber nicht eintreten.